24. Februar 2015
Die Kommentierung der Gemeindeordnung ist eine wichtige Arbeits- und Orientierungshilfe im Umgang mit den rechtlichen Rahmenbedingungen kommunaler Selbstverwaltung. Aktuell, zuverlässig und praxisnah wird hier die GO erläutert.
weiterlesen
24. Februar 2015
Das OBG NRW ist als Grundsatznorm des Landes für die Verwaltungspraxis von enormer Bedeutung. Weiterhin hat das Gesetz prägenden Einfluss auf das gesetzgeberische und verwaltungsbehördliche Handeln, sowie auf die Verwaltungskultur der staatlichen und kommunalen Behörden im Land.
weiterlesen
24. Februar 2015
E-Government ist nicht in erster Linie eine Frage der Technik, sondern steht für eine weitreichende Modernisierung des öffentlichen Sektors, die durch Technik ermöglicht wird. In einer zunehmend von Informationstechnik (IT) durchzogenen Welt verändern sich auch die Erwartungen an den Staat.
weiterlesen
24. Februar 2015
Die Erstauflage „Im Dienste öffentlicher Güter“ analysiert den Wandel vom Stabilitätszentrum der Arbeitswelt zu einem Ort der Umbrüche. Die damit einhergehende Störung der Beschäftigungsverhältnisse verändert den Charakter der Arbeit teilweise grundlegend.
weiterlesen
24. Februar 2015
Das Handbuch richtet sich an Rats- und Ausschussmitglieder in NRW: Die Vermittlung der wichtigsten kommunalrechtlichen Grundlagen für die Mandatstätigkeit steht hier im Vordergrund.
weiterlesen
24. Februar 2015
Die Erstauflage ist eine Festschrift zum 20jährigen Bestehen des Instituts für Kommunal- und Verwaltungswissenschaften in NRW.
weiterlesen
24. Februar 2015
Das Baugesetzbuch (BauGB) enthält alle Neuerungen zu den Themen: Mindestabstände zwischen Windenergieanlagen und Wohnen, Klimaschutz und Städtebaurecht.
weiterlesen
24. Februar 2015
Das Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen ist insbesondere für die administrative und politische Ebene der Kommunen relevant.
weiterlesen
24. Februar 2015
Die prekäre Finanzlage zwingt die Städte und Gemeinden bei allen Leistungen und Aufgaben zu überprüfen, ob sich diese in Kooperation mit anderen Kommunen rationeller, kostengünstiger oder gar besser realisieren lassen.
weiterlesen