01. September 2019
In diesem Buch geht es um die aktuellen Veränderungen lokaler Wahlbeteiligung in Deutschland. Es wird besonders auf den Rückgang der Wahlbeteiligung und ihre Ursachen eingegangen.
weiterlesen
01. Juni 2019
Im Fall einer Krise ist gute Kommunikation unschätzbar wichtig. Besonders in den letzten Jahren wird Krisenkommunikation immer mehr zu einem allgegenwärtigen Begriff. Es werden in diesem Buch jene Aspekte und Handlungsempfehlungen bedacht, die für Kommunikatoren und Verantwortliche der Kommunen wichtig sind.
weiterlesen
01. Juni 2019
Die Informationsweitergabe und Teilnahme an politischen Willensbildungsprozessen mittels digitaler Medien zu ermöglichen, ist eine wichtige Aufgabe für kommunale Verwaltungen und kommunalpolitischen Gremien.
weiterlesen
01. Juni 2019
In der fünften Auflage des Standardwerkes findet eine Aktualisierung der klassischen Themen
kommunaler Finanzpolitik statt.
Zusätzlich werden allerdings
auch ergänzende Fragestellungen aufgegriffen, die für kommunales Handeln wichtig sind
weiterlesen
01. April 2019
Derzeit gibt es ein starkes Verlangen nach schnellen Internetverbindungen in Deutschland. Bund und Länder stellen dafür steigende Fördermittelbeiträge für meist ländliche Gebiete bereit, auch private Telekommunikationsunternehmen wollen Investitionen in den Glasfaserausbau in Milliardenhöhe tätigen. Mittlerweile...
weiterlesen
01. April 2019
Der Wechsel von der Kameralistik zur Doppik in der kommunalen Haushaltswirtschaft hat die Rechnungsprüfung, sowohl örtlich als auch überörtlich, neu herausgefordert. Die klassischen Aufgaben der Rechtmäßigkeits- und Wirtschaftsprüfung blieben währenddessen erhalten.
weiterlesen
01. April 2019
Die Arbeitshilfe richtet sich besonders an Kommunen, die über die Anwendung des Zwischenerwerbs aktive Bodenpolitik betreiben wollen.
weiterlesen
01. Dezember 2018
„Was könnte aus Deutschland werden? Ein Land ohne Grenzen im Denken und ohne grenzenlosen Hass. Ein Land, von dem es sich zu träumen lohnt. Ein Land, an dem ich arbeite“, so lässt sich Autor Erik Flügge auf der Umschlagrückseite des Buches zitieren.
weiterlesen
01. Dezember 2018
In dieser aus einer Bachelorarbeit entstandenen Publikation, wird erklärt, inwieweit die Bußgeld- und Sanktionsvorschriften für öffentliche Verwaltung anwendbar sind. Außerdem werden besonders die unterschiedlichen Sanktionsregelungen zur Datenschutzgrundverordnung erläutert.
weiterlesen
01. Dezember 2018
Die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gilt seit dem 25. Mai 2018, ebenso wie die Regelungen des neuen BDSG. Das stellt Unternehmen bei der Datenverarbeitung vor zahlreiche neu Herausforderungen und Pflichten besonders beim Speichern und Veröffentlichen von Daten.
weiterlesen