Um den Erfolg der 2014 ins Leben gerufenen Initiative Digitale Wirtschaft NRW (DWNRW) zu messen, hat das Wirtschaftsministerium das Institut der deutschen Wirtschaft mit einer Studie zur Digitalen Wirtschaft beauftragt. Sie gibt Aufschluss über die Anzahl digitaler Start-ups im Vergleich zu 2014 und ermittelt erstmals den Grad der Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und der Industrie in Nordrhein-Westfalen.
Die Analyse haben Wirtschaftsminister Garrelt Duin und der Beauftragte für die Digitale Wirtschaft, Prof. Dr. Tobias Kollmann, in Düsseldorf vorgestellt.
Minister Duin: „Unsere Strategie Digitale Wirtschaft zeigt deutlich messbare Erfolge. Die Wirtschaft in NRW hat den digitalen Wandel verstanden und setzt ihn konsequent um. Die Studie macht deutlich: Nordrhein-Westfalen ist auf dem Weg zum Digitalland Nummer eins.“
Die zentralen Ergebnisse der Studie:
Prof. Dr. Tobias Kollmann: „Deutlich mehr digitale Startups, ein Digitalisierungsgrad im Mittelstand über dem Bundesdurchschnitt und zahlreiche Industrie-Unternehmen als Vorreiter der digitalen Transformation – die Ergebnisse zeigen, dass die Digitale Wirtschaft NRW gute Arbeit geleistet und echte Impulse für die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen gesetzt hat.“