Beteiligungsmanagement, Organisationsgestaltung für Ausgliederungen, Rechtsformen, (Re)Kommunalisierung. Die Zahl der Ausgliederungen und Organisationsprivatisierungen im kommunalen Bereich hat stetig zugenommen. Nicht selten wird im „outgesourcten“ Sektor mehr Personal beschäftigt und werden größere Summen umgesetzt als in der Kernverwaltung. Hinzu kommt, dass viele Auslagerungen ihrerseits Töchter gründen oder sich an anderen Unternehmen beteiligen.
Das Seminar behandelt die wesentlichen Aspekte eines strategischen und modernen kommunalen Beteiligungsmanagements (der Beteiligungssteuerung). Auf Grundlage der rechtlichen Anforderungen im Bereich kommunaler Unternehmenssteuerung werden die Instrumente und Rechtsformen sowie die angemessene Steuerung der Beteiligungen erörtert. Zusätzlich soll das Thema Gewinnausschüttungen bei Stadtwerken genauer betrachtet werden.
Seminarinhalte:
Weitere Seminarleistungen:
Es gelten die SGK-Seminar- und Datenschutzbedingungen, weitere Informationen auf www.sgk.nrw
Für dieses Seminar kann Bildungsurlaub nach §44 Abs. 3 der GO NRW beantragt werden - weitere Informationen
*Die Teilnahmegebühr kann für SGK-Mitglieder über den Kreisverband vor Ort gefördert werden, bitte dazu den SGK-Kreisverband vor Ort kontaktieren - weitere Informationen - Übersicht der Kreisverbände